- 30. Mai 2018
Gestaltung ist Haltung – 7 Gründe, warum gute Gestaltung wichtig ist.
Von Julia MahlerWeiterlesenEs gibt sicher noch mehr Gründe. Doch, warum wir das machen, was wir machen, dass es für alles eine Grundlage gibt (Stichworte »Figur-Grund-Beziehung« und »Farbharmonien«) und dass …
06 - 12. Mai 2017
Eine oder keine? Die ISBN
Von Julia MahlerWeiterlesenDie Internationale Standardbuchnummer (kurz ISBN) ist eine Nummer zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern und anderen Verlagserzeugnissen. Vergeben wird die ISBN in Deutschland von der Internationalen Standard-Buchnummer Agentur für die Bundesrepublik Deutschland.
- 4. April 2017
Kennen Sie schon das Versal-Eszett?
Von Sandra MöllerWeiterlesenIm deutschen und österreichischen Alphabet gibt es für jeden der 30 Kleinbuchstaben eine entsprechende Großbuchstaben-Variante. Nur das Eszett bildet eine Ausnahme – eigentlich. Denn viele Leute wissen nicht, dass es auch ein Versal-Eszett gibt. Dabei wurde das große Eszett schon vor fast einem Jahrzehnt, am 4.4.2008, in den Unicode-Standard aufgenommen und ist somit auf zahlreichen elektronischen Geräten verwendbar. Trotzdem ist es nur wenigen bekannt.
- 30. März 2017
Lektorat vs. Korrektorat – was brauche ich als Autor?
Von Sandra MöllerWeiterlesenFrüher oder später stoßen viele Autoren, die ihren Roman fertiggestellt haben auf zwei Begriffe: Korrektorat und Lektorat. Denn bevor es zur Veröffentlichung kommt, muss der Text noch einmal professionell korrigiert werden. Aber was genau wird eigentlich bei einem Korrektorat oder Lektorat gemacht? Worin besteht der Unterschied? Wann ist ein Korrektorat empfehlenswert und wann sollte man sich lieber für ein Lektorat entscheiden?
- 12. September 2016
RGB vs. CMYK
Von Ulrike HarschlagWeiterlesenDie meisten von uns würden Tageslicht wahrscheinlich einfach als weiß bezeichnen. Dabei ist uns nicht bewusst: Dieses Licht besteht eigentlich aus Farben. Manchmal können wir die Farbvielfalt nur erahnen, wenn wir zum Beispiel einen Regenbogen sehen. Aber was hat das nun mit einer Druckerei zu tun?
- 30. Mai 2016
Typen … Typo … Typografie
Von Ulrike HarschlagWeiterlesenSeit der Mensch das Denken für sich entdeckte, hat er auch das Bedürfnis seine Gedanken anderen Menschen mitzuteilen. Sei es verbal oder in bildlicher Form. Die ersten Zeugnisse dieser Mitteilungen finden wir heute noch in Höhlen in schöner, malerischer Form bzw. in Symbolen, die ausdrücken sollten, was dem Menschen in diesem Moment wichtig war. Aus diesen symbolhaften Darstellungen entwickelte sich über tausende von Jahren unsere Schrift.
- 14. April 2016
Farben und ihre Bedeutung
Von Ulrike HarschlagWeiterlesenWie trist wäre die Welt ohne Farben. Farben sind Botschafter, sie wecken Assoziationen, und sie beeinflussen unser Kaufverhalten. Dieses Wissen ist durchaus wichtig. Eine prägnante Farbe schafft eine präzise Identität. Die grundlegende Farbgebung sollte daher zum Unternehmen sowie zu dessen Philosophie passen …
- 8. März 2016
Erstellen einer druckfertigen PDF
Von Clemens BietzWeiterlesenNicht jedes PDF ist für den Druck geeignet. Es gibt verschiedene Arten die je einen andern Zweck erfüllen …
- 24. Februar 2016
Was ist Print-On-Demand?
Von Clemens BietzWeiterlesenPrint-on-Demand (dt. Druck nach Bedarf) ist ein Veröffentlichungsverfahren, das auf Digitaldruck basiert und ohne aufwändige Herstellung von speziellen Druckplatten auskommt. Die Arbeitsabläufe …